top of page

Kontaktaufnahme:

Die Kontaktdaten der Vermittlerin bzw. des Vermittlers findest du im Inserat des jeweiligen Hundes. Bitte bedenke, dass wir alle tagsüber berufstätig sind, und dass unsere Arbeit für die Hunde während unserer Freizeit geschieht.
Kontaktiert uns deshalb am besten per E-Mail oder WhatsApp Nachricht


Selbstauskunft:

Wir werden Euch dann einen Fragebogen, die sogenannte Selbstauskunft, zusenden  oder ihr ladet Euch die PDF per Download runter und bitten Euch diese auszufüllen und per E-Mail an uns senden. Hier werden Euch Fragen gestellt, die es uns erleichtern soll, eine erste Einschätzung treffen zu können, ob der ausgewählte Hund zu Ihnen passt bzw. ob eine Vermittlung des Hundes an Euch generell in Frage kommt.
Vorreservierung des Hundes: Der Hund wird in unserem Partnertierheim für Dich vorreserviert und auf unserer Homepage erscheint dann neben dem betreffenden Hund das „Vorreserviert“. Das bedeutet, dass der Hund für den Rest des Vermittlungsablaufes für Dich reserviert ist. Bitte habt Verständnis,
dass wir uns bemühen, den weiteren Vermittlungsablauf schnellstmöglich abzuwickeln, damit dem Hund keine anderen Vermittlungschancen entgehen. 

​


 

Vorkontrolle:

In der Folge werden wir eine Vorkontrolle organisieren. Das bedeutet, dass eine Person aus dem Tierschutz zu Dir nach Hause kommt, um festzustellen wo und wie der Hund leben wird. Durch die Vorkontrolle möchten wir sicherstellen, dass Du und der Hund viele glückliche und zufriedene Jahre miteinander verbringen können.
Nach dem Besuch gibt der „Vorkontrolleur“ seine Einschätzung an uns weiter und wir werden dann wiederum mit Dir in Kontakt treten, ob eine Vermittlung des Hundes unsererseits befürwortet wird oder nicht.
Schutzvertrag und Schutzgebühr: Wenn die Vorkontrolle gut verlaufen ist, wird Dir unser Schutzvertrag übersandt. Der Schutzvertrag muss unterschrieben und im Anschluss an deinen Vermittler bzw. deine Vermittlerin zurückgesandt werden. Die Schutzgebühr für den Hund ist vor Antritt der Tierschutzfahrt per Überweisung auf unser Vereinskonto zu zahlen. Sie dient zur Kostendeckung der Unterbringung im Tierheim, der medizinischen Versorgung des Hundes, wie Chip, Kastration, EU-Heimtierausweis, der Behandlung eventueller Krankheiten oder Verletzungen sowie für ein Sicherheitsgeschirr und den Transport nach Deutschland.
Reservierung des Hundes: Nachdem ein Hund für den künftigen Halter reserviert wurde, werden wir die Reisevorbereitung des jeweiligen Hundes veranlassen. Bitte bedenkt, dass dies bis zu 14 Tage in Anspruch nehmen kann.
Nachdem Du die Schutzgebühr überwiesen und den Schutzvertrag zurückgesandt hast, heißt es nun auf die Ankunft Ihres Hundes zu warten. Etwa eine Woche vor der Ankunft deines Hundes bekommst du noch alle relevanten Informationen zur Abholung per E-Mail von uns.
Ankunft des Hundes: Der EU-Heimtierpass mit Angaben über die Impfungen und der Chipnummer sowie die Traces-Bescheinigung werden dir bei der Abholung deines Hundes übergeben.
Nachdem Ihr Schützling bei dir eingezogen ist, werden wir uns bei dir melden, um uns zu erkundigen, ob es allen Beteiligten gut geht und um dich – soweit notwendig– zu unterstützen oder Tipps zu geben.

Impressum & Kontakt​

C. Stücke

Birkenkampweg 79

32791 Lage

​

tierschutzvereinpiroschkalippe@gmail.com

© 2025 Tierschutzverein Piroschka Lippe e.V. 

Registergericht: Amtsgericht Lemgo
Registerblatt VR 1863

bottom of page