Wie werde ich Pflegestelle?
Du möchtest einen Hund in Pflege nehmen? Verantwortungsbewusste Pflegestellen sind für unsere Schützlinge das Sprungbrett in ihre eigene Familie, und mit das wichtigste Glied in der Kette unserer Arbeit!
Wir suchen immer wieder Pflegestellen und freuen uns über Jeden der diese Herausforderung annimmt. Bitte kontaktiert uns, damit wir alle Einzelheiten besprechen können.
Pflegestelle zu sein bedeutet ein Tier auf Zeit bei sich aufzunehmen, bis es endgültig vermittelt wird. Wie lange es dauert bis der Hund in sein neues Zuhause zieht, können wir aber nie vorhersagen, die Zeitspanne kann schon zwischen einer Woche und einem Jahr variieren. In einer Pflegestelle ist es für die Hunde um einiges leichter sich an ein für sie meist völlig unbekanntes Leben zu gewöhnen, auch lernen wir sie erst hier richtig kennen.
Sollten Probleme auftreten, lassen wir dich natürlich nicht allein und stehen dir mit Rat und Tat zur Seite!
Als Pflegehunde kommen immer zuerst unsere „Notfälle“ in Betracht. Also die Hunde, die aus bestimmten Gründen (z.B. Zwingerkoller) das Tierheim oder auch eine Endstelle dringend verlassen müssen. Auch finden unsere Langzeitinsassen oft nur durch Pflegestellen ihr endgültiges Zuhause, weshalb auch sie vorrangig in Frage kommen.
Es erfolgt also in jedem Fall eine individuelle Absprache, ob und welcher Pflegehund in Betracht kommt.
Ansprechpartnerin: Heidi Kloke
​
​
Ablauf in die Pflegestelle in kurzen Schritten
Schritt 1
Wir benötigen von dir den Selbstauskunftsbogen. Diesen bitte ausgefüllt und unterschrieben an uns zurücksenden.
Schritt 2
Sobald wir deine ausgefüllte Selbstauskunft erhalten haben, melden wir uns sobald wir möglich bei dir.
Schritt 3
Nach einem positiven Vorgespräch findet eine Vorkontrolle bei dir Zuhause statt.
Schritt 4
Wenn alles positiv verlaufen ist und der Hund noch zu haben ist, kann das Tier umziehen, bzw. einreisen.